Serviceliste
-
Korbmarkt in Lichtenfels
Ich habe zwar keinen eigenen Stand, aber es Lohnt sich immer.
Bereits am Freitagabend, 19. September steigt der Auftakt zum Korbmarkt mit dem traditionellen Einzug der Marktteilnehmer und einem bunten Unterhaltungsprogramm auf den Bühnen sowie in den Straßen der Lichtenfelser Altstadt. Während des Flechtkulturfestivals am Samstag, 20. und Sonntag, 21. September 2025 zeigen Flechthandwerker aus ganz Europa in der Lichtenfelser Innenstadt, wo aktuell die Qualitätsstandards für gutes Flechtwerk liegen. Am Abend sorgen Musik- und Showauftritte für beste Unterhaltung.
Marktzeiten: Samstag, 20. und Sonntag, 21. September von 10 bis 19 Uhr
-
Dülkener Herbstmarkt
Jedes Jahr am 3. Oktober lädt der Dülkener Herbstmarkt Gäste aus nah und fern von 11 bis 18 Uhr auf den Alten Markt ein.
Wer kommt, den erwartet ein Tag voller herbstlicher Genüsse, Erntefreuden und besonderer Spezialitäten. An rund 35 Ständen wird ein vielfältiges Angebot unter dem Motto „alles, was gut riecht, schmeckt und gewachsen ist“ präsentiert.
Zum Angebot zählen regionale Köstlichkeiten wie Met, Käse, Schinken, Oliven, geräucherte Forelle und Marmelade. Darüber hinaus werden Wollprodukte, Seifen, Kürbisse, Stauden für den Herbst, aromatische Kaffeesorten und Bier sowie Dekorationen aus Metall und Glas geboten.
Organisiert wird der Markt von der Familie Kohlhaas und dem Citymanagement der Stadt Viersen.
Der Herbstmarkt ist der perfekte Ort zum Flanieren, Stöbern und Verweilen. Die überraschende Vielfalt und Qualität der Produkte garantiert einen facettenreichen Marktbesuch.
-
Manufactum HerbsttageListenelement 3
24. Oktober, 11–19 Uhr und 25. Oktober, 10–18 Uhr
Zur richtigen (Pflanz-)Zeit. Manufactum Herbstmarkt 2023
Herbstzeit ist Pflanzzeit, und so steht auch auf dem Herbstmarkt 2023 wieder das Grüne im Mittelpunkt. Viele unserer Hersteller und Lieferanten bieten wieder Gutes für den Garten an: Obstgehölze, Blumenzwiebeln, Kräuter und allerlei Jahreszeitliches mehr. Gehen Sie mit Alpakas auf Trekking-Tour, lassen Sie die mitgebrachten Äpfel aus Ihrem Garten vom Pomologen bestimmen und holen Sie sich fachkundige Beratung zu Fragen rund um Garten und Balkon. Ein Sonderverkauf rund um die Fördermaschinenhalle komplettiert das Angebot. Für das kulinarische i-Tüpfelchen sorgen das Gasthaus Lohnhalle und Manufactum Brot & Butter. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
-
Weihnachtsmarkt an der Waldorfschule
Vorweihnachtliche Stimmung fernab von Stress und Hektik findet man am ersten Adventswochenende an der Rudolf Steiner Schule in Düsseldorf-Gerresheim. Das stimmungsvoll geschmückte Schulgelände rund um den See bietet einen idealen Rahmen für diesen beliebten Weihnachtsmarkt.
In der ganz besonderen Atmosphäre dieser Schule mit ihrer außergewöhnlichen Architektur wird eine umfangreiche Auswahl an liebevoll handgefertigten und hochwertigen Unikaten verschiedenster Art angeboten. Dazu gehören u. a. selbst gemachte Puppen, Schnitzereien, Bekleidung und Bio-Gebäck.
Immer wieder beliebt sind Mitmach-Angebote für die Kinder wie die Backstube, das Schiffchenpusten und das Kerzenziehen. Für das leibliche Wohl gibt es gebrannte Mandeln, Reibekuchen und andere Leckereien in den Themen-Cafés und Weihnachtsmarktbuden.
-
Weihnachtsmarkt Alexianer Köln-Porz
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
Immer Freitag und Samstag vor Totensonntag
Bekannt über Porz hinaus wird hier die Adventszeit eingeläutet. Die Mitarbeitenden in mittelalterlicher Kleidung bieten schöne Dinge für alle Sinne und leckeres vom Grill. Die bekannte Alexianer-Klostergärtnerei und viele Stände vor der Schloss-Kulisse unseres Krankenhauses laden zum vorweihnachtlichen Bummeln ein.
-
Pflanzentauschbörse 5. AprilListenelement 1
Im Frühling und im Herbst veranstaltet das Gartenamt zusammen mit dem VHS-Biogarten jeweils eine Pflanzentauschbörse. Das Ballhaus im Nordpark wird im Frühling zum Treffpunkt von Blumen- und Pflanzenliebhabern, im Herbst treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor dem VHS-Biogarten im Südpark.
Getauscht werden zum Beispiel überzähliger Rittersporn, Ableger von Margeriten oder Saat von Wildstauden und Kräutern. Die bekannten Gartenstauden und Kleingehölze werden für Kleingärtner, Baumpaten, Haus- Hinterhof- und Balkongärtner sicher ebenso interessant sein wie die Saat von Wildkräutern, botanische Raritäten oder untereinander ausgetauschte Gärtnertipps. Es wird empfohlen, Pflanzen und Sämereien für den Tausch mit dem deutschen oder botanischen Namen zu versehen.
-
Manufactum Gartentage 9. und 10. Mai 2025Listenelement 2
9. Mai 11 - 19 Uhr
10. mai 10 - 18 Uhr
Frühlingserwachen in Waltrop. Die Manufactum Gartentage 2025
Dann stehen auf der Zeche Waltrop wieder alle Zeichen auf Grün. Zahlreiche Marktstände präsentieren ein umfassendes Angebot rund um Garten und Balkon – von Tomaten-, Kräuter- und Gemüsepflanzen über Zier- und Obstgehölze bis hin zu Gartenwerkzeug und Gartenausstattung, gekrönt von einem vielfältigen Aktionsprogramm. Gehen Sie mit Alpakas auf Trekking-Tour, schauen Sie den Messermachern der Solinger Manufaktur Robert Herder bei der Ausübung ihres Handwerks über die Schulter und erweitern Sie Ihr Wissen über Rosen beim Förderverein des Deutschen Rosariums. Mit einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot ist auch für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Wir freuen und schon sehr auf Ihren Besuch!
-
Sonntag 1. Juni 2025
Haaner Gartenlust
Gartenmarkt (11 bis 18 Uhr) mit ca. 50 regionalen Ausstellern und Anbietern aus Belgien und den Niederlanden in einer einzigartigen, grünen Kulisse auf dem Karl-August-Jung-Platz (Verlängerung der Königstraße) in der Gartenstadt Haan, Kreis Mettmann bei Düsseldorf außergewöhnliches Sortiment an Pflanzen: von Rosen über Stauden und Einjährigen bis hin zu Gemüsepflanzen, Kakteen, Moorpflanzen und Alpine; sowie erlesenes Kunsthandwerk und ausgefallene Deko. Anlässlich des Gartenherbstes natürlich auch mit Blumenzwiebeln und Knollen.
Freier Eintritt für alle Gartenfreunde und diejenigen, die es noch werden wollen!